Angefragte Vorträge
„Struktureller Rassismus an Hochschulen“ - eine Critical Whiteness-Perspektive
Weitere Informationen
„Aboriginal Populations in the Mind.“ Critical Whiteness in Psychotherapy and Counselling.
Weitere Informationen

"Dark Continents – Critical Whiteness. Dekoloniale Perspektiven auf Psychoanalyse, Gender und Migration". Vortrag in der Ringvorlesung "SchwarzWeiß. Mechanismen der Diskriminierung und Radikalisierung in Gesellschaft, Sprache und Behandlungsraum" am Institut für Psychoanalyse der DPG Frankfurt, November 2019.
„Social Work in Times of Anti-Muslim Racism: A Critical Whiteness Lens“. Keynote Vortrag, European Research Institute for Social Work (ERIS) International Conference: “Social Justice and Diversity – Models in Social Work Research, Practice and Education”. Dornbirn, Oktober, 2018.
Video ansehen
„Intersektionalität und Soziale Arbeit – Kritische Forschung und Praxis in gesellschaftlichen Macht- und Ungleichheitsverhältnissen“. Keynote Vortrag, Forum 2018, Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa), Graz, April, 2018.
zum Vortrag
zum Interview

„Geschlecht und Herkunft: Folgen für die (psycho-)soziale Arbeit“. Öffentlicher Vortrag, veranstaltet von Migrare, Zentrum für MigrantInnen Oberösterreich, Linz, November 2017.
Weitere Informationen
„Critical Whiteness as a Practice for Hegemonial Self-Reflection in Social Work“ Keynote at the International University Week FHOÖ, Linz, May 2017.
„Critical Whiteness als Praxis hegemonialer Selbstreflexion in der Sozialen Arbeit - eine Einführung“. Vortrag in der Ringvorlesung „Inter-/Transkulturalität“, Themenblock „Kultur und globale Machtverhältnisse“, Fachhochschule Emden/Leer, Oktober 2014.
Critical Whiteness Studies und Gender: „Dark Continents und das (Un-)Behagen in der weißen Kultur“. Interdisziplinäre Ringvorlesung „Diversity Trouble. Vielfalt der Geschlechterforschung / Geschlechterforschung und Vielfalt“, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZfG), Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald, November 2012.
„Dark Continents und das (Un-)Behagen in der weißen Kultur“. Workshop am Kulturwissenschaftlichen Kolleg der Universität Konstanz, Bischofsvilla: „Das ‚I/innere Afrika’. Facetten eines Topos in der Zeitschriftenkultur des 19. Jahrhunderts“. Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, Universität Konstanz, Juli, 2012.
„Dark Continents. Psychoanalyse, Gender, Whiteness“. Einladung der Queer-AG, Universität Hamburg, Juli 2009.
„Das Unbehagen in der weißen Kultur: Psychoanalyse, ‚Rasse’ und Geschlecht“, Colloquium des Europäischen Forschungsforums „Whiteness“ (EFF), Berlin, Juli, 2004.
„Weiße Frauen und die Frage der Definitionsmacht“. Einladung durch die Arbeitsgruppe „Ethnizität – Rassismen in Feminismen“ auf der jährlichen Konferenz des Internationalen Promotionszentrums (IPC), Frankfurt am Main, November 2002.
„Nation und Frauen – Bürgerschaft und Differenz“. Einladung des Arbeitskreises „Migration“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung auf ihrer jährlichen Graduiertenkonferenz, Hannover, Oktober 2002.
„Ethnographic and Psychoanalytic Research Methods“. Einladung ins Medhoden-Seminar von Prof. Don H. Johnston, Somatics Program, California Institute of Integral Studies, San Francisco, 1998.
Organisation von Konferenzen, Symposien und Panels
Panel: (Chair, gemeinsam mit Dr. Nado Aveling und Dr. Audrey Fernandes-Satar, Murdoch University, Western Australia) “Decolonising the Mind: Racism, White Ambush and Moral Imagination”, Crossroads in Cultural Studies, 11th International Conference, University of Sydney, Australia, December 2016.
Panel: (Chair gemeinsam mit Dr. Melinda Chen, Department of Linguistics, UC Berkeley) „Centered meanings – peripheral knowledge, centered knowledge – peripheral meanings: On raced and gendered alienations in language”, Crossroads in Cultural Studies, Fifth International Conference, University of Illinois at Urbana-Champaign, Juni 2004.
Konferenz: Interdisziplinäre Gender-Graduierten-Konferenz, Freie Universität Berlin, Oktober, 2002.
Symposium: “Racialized, Postcolonial and Gendered Identities”, Psychologische Konstruktionen, Politiken der Erkenntnis, Konferenz der Neuen Gesellschaft für Psychologie, Freie Universität Berlin, Februar 2002.
Konferenz - Vorträge (Auswahl)
„Social Work in Times of Anti-Muslim Racism: A Critical Whiteness Lens“. European Association of Schools of Social Work (EASSW) in Spanien, Madrid. Juni 2019.
“Muslim*innen in Österreich. Antimuslimischer Rassismus als gesellschaftliches Verhältnis”. 5. Jahrestagung der Migrations- und Integrationskonferenz in Österreich. Wien. Dezember, 2018.
„Muslim*innen in Österreich Subjektivierung unter Bedingungen des antimuslimischen Rassismus“. 6. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung „Wissenskulturen und Diversität. Positionen, Diffraktionen, Partizipationen”. Wien, Österreich, September 2018.
“Subjectivation under Conditions of Anti-Muslim Racism”. 10th European Feminist Research Conference “Difference, Diversity, Diffraction: Confronting Hegemonies and Dispossessions”. Göttingen, Germany. September 2018.
“En-Cultured Subject-ivation “. International Conference, “Whither the Caribbean?: Stuart Hall’s Intellectual Legacy”, Institute of Caribbean Studies, Faculty of Humanities and Education, University of the West Indies, Mona, Kingston, Jamaica. Juni, 2017.
“Approaching Decolonial Epistemologies in Social Work”, European Association of Schools of Social Work (EASSW), Paris, Juni, 2017.
“Critical Whiteness als Praxis hegemonialer Selbstreflexion in der Sozialen Arbeit“ (Präsentation des Lehrforschungsprojektes mit Studierenden), Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa), St. Pölten, März, 2017.
“Hegemonial Self-Reflection: Critical Whiteness at the Intersection of ‚Race’ and Gender”, Fifth International Congress on Cultural Studies – Gender, Human Rights and Activisms, Department of Languages and Cultures (DLC) of the University of Aveiro, Portugal, September 2016.
„Critical Whiteness as an Approach of Hegemonic Self-Reflection”. Crossroads in Cultural Studies, 11th International Conference, University of Sydney, Australia, Dezember 2016.
„Dekoloniale Perspektiven: Critical Whiteness als Praxis hegemonialer Selbstreflexion in der Intersektion von Gender und Rassismus“, 4. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung, „Un/Gleichheiten Revisitet. Konzeptionen und Interventionen kritischer Geschlechterforschung. Johannes Kepler Universität Linz, Dezember 2016.
“Colonizing Subjectivations. The Unconscious in (post)modern Epistemologies”. International Conference “Material Matters in Times of Crisis Capitalism: Transnational Feminist and Decolonial Approaches”. Justus Liebig Universität Gießen, Institut für Soziologie, November 2014.
„Subject, Object, Abject: The Centrality of Whiteness in Psychological Epistemologies and its Re-Productions of Marginality“. International Critical Psychology Conference „Beyond the pale,“ Durban, South Africa, 28 June - 1 July 2005.
“The Project(ions) of ‘Civilization’ and the Counter-Transferences of Whiteness: Freud, Psychoanalysis and ‘Race’”. International Society for Theoretical Psychology Conference. Cape Town, South Africa, 20 to 24 June 2005.
“The Project(ions) of ‘Civilization’ and the Counter-Transferences of Whiteness: Freud, Psychoanalysis ‘Gender’ and ‘Race”’. Changing Gender: Research, Theory and Policy for Gendered Realities of the 21st century. Panteion University, Athens, Greece. June 2-3, 2005.
„Zur Bedeutung von ‚Rasse’ und ‚Geschlecht’ für die Konstruktion weißer Weiblichkeit. Deutscher Kolonialismus und kolonisierende Praxen in Deutschland heute" gemeinsam mit Anette Dietrich. Internationale Konferenz: „Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur“. Universität zu Köln und KopfWelten e.V, Königswinter bei Bonn, Oktober 2004.
„Absent Centers: ‘Un-Veiling’ the Whiteness of Feminism and Psychology in Germany”, Crossroads in Cultural Studies, Fifth International Conference, University of Illinois at Urbana-Champaign, Juni 2004.
“Konstruktionen des Weiß-Seins bei Psychotherapeutinnen im feministischen Kontext - (k)ein Thema? Methoden-Fragen und erste empirische Ergebnisse“, Interdisziplinäre Gender-Graduierten-Konferenz, Freie Universität Berlin, Oktober, 2002.
“Whiteness as Self, the Other as Difference?”, Psychologische Konstruktionen, Politiken der Erkenntnis, Konferenz der Neuen Gesellschaft für Psychologie, Freie Universität Berlin, Februar 2002.
“Ghanaian and German Women’s Conceptions of the Self as Mothers and Professionals.” Symposium on the Socio-Medical Construction of Pregnant, Urban, Minority Women as Bad Mothers, 3rd International Crossroads in Cultural Studies Conference, Birmingham, UK, Juni, 2000.
Symposium - Vortrag
“Das Un/heimliche - Double Consciousness”. International Research-Symposium. Philosophy of Race and Otherness am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, Oktober 2012.
Buchlesung
Dark Continents und das UnBehagen in der weißen Kultur. Rassismus, Gender und Psychoanalyse aus einer Critical-Whiteness-Perspektive. Einladung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung, Oldenburg, Dezember 2013.
Podiumsdiskussion
Rassismus in und zwischen uns - Rassist:innen sind (immer) die anderen - Dialog Kontrovers 2022 - YouTube
Video ansehen

„Kulturkampf im Klassenzimmer“. Philosophikum an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Linz, Dezember 2018.
Video ansehen
Weitere Informationen